Betrügerische Nachricht im Umlauf
11. Januar 2022
Eine betrügerische SMS ist derzeit im Umlauf! Diese SMS behauptet, dass Sie Anspruch auf eine zusätzliche Zulage haben, indem sie Sie dazu auffordert, auf einen betrügerischen Link zu klicken.
Wie können Sie feststellen, ob Sie tatsächlich mit jemandem aus unserer Abteilung in Kontakt waren?
- Wenn Sie jemand von unserer GD Menschen mit Behinderungen anruft, geschieht dies ausschließlich über diese Nummer +32 2 528 66 77. Wenn Sie einen Anruf von einer anderen Nummer erhalten, ist die Nachricht falsch!
- Wir fragen niemals nach Bankcodes. Lassen Sie sich nicht täuschen.
Wenn Sie einen verdächtigen Anruf oder eine verdächtige Nachricht erhalten und den Verdacht haben, dass jemand versucht, Sie in unserem Namen zu betrügen, melden Sie dies über das Kontaktformular.
Achtung: Geben Sie niemals Ihre Bankcodes am Telefon bekannt!
Haben Sie Ihre Bankverbindung angegeben? Lassen Sie Ihre Karte sofort sperren!
- Rufen Sie Card Stop unter +32 078 170 170
- Außerdem ist es ratsam, einen Polizeibericht aufstellen zu lassen
- Überprüfen Sie auch die Transaktionen auf Ihrem Bank- oder Kartenkonto (Kreditkarten)
Wenn Sie einen Missbrauch entdecken, melden Sie ihn so schnell wie möglich!
Bei Missbrauch mit einer Visa- oder Mastercard kann dies über die Website https://macarte.be (FR) erfolgen.
Für normale Bankkarten mit Bancontact- oder Maestro-Funktion wenden Sie sich bitte an Ihre Bank.